Beschreibung
Teilnahmeinformationen zum Kurs Fachwirt für Hygiene und Reinigungstechnik:
- Die Onlinekurse finden 3 Tage als virtuelle Live-Schulung statt anschließend 3 Tage in Präsenz im Schulungszentrum in Dernbach (Prüfungsort)
- Zugangsvoraussetzung für die Online-Teilnahme ist ein PC / Notebook mit Internetzugang, Lautsprecher / Kopfhörer und eine Webcam.
- Die Anmeldeinformationen zum virtuellen Seminarraum werden Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail übersendet.
- Der Kurs besteht aus fünf Schulungstagen und einem anschließendem Wiederholungs- und Prüfungstag. (Mo-Sa)
Überblick:
Sie lernen die notwendigen Grundlagen im Bereich der Hygiene und Reinigung kennen, sowie deren Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag. Dies versetzt Sie in die Lage, neben dem fachgerechten Umgang mit tagesaktuellen Fragestellungen auch die Anforderungen Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Vorgesetzten mit spezialisierten Knowhow zu lösen.
Unser Ausbildungsschwerpunkt zum Fachwirt für Hygiene und Reinigungstechnik liegt auf der Krankenhausreinigung, basierend auf der DIN-Norm 13063 “Krankenhausreinigung”, welche im März 2020 im Entwurf veröffentlicht wurde. Damit können wir Ihnen gewährleisten, in diesem Bereich auf dem neusten Stand der Technik zu sein.
Zusätzlich werden auch weitere wichtige Themenfelder geschult, wie beispielweise betriebswirtschaftliche Projekt- und Kostensteuerung, Methoden zur optimierten Personalplanung, sowie weitere Lösungen zu themenspezifischen Fragestellungen. Unter anderem lernen Sie hier notwendige Eigen- und Fremdkontrollmechanismen zur Verbesserung der Reinigungs- und Hygienequalität kennen.
Das Ganze wird durch die praktische Anwendung des erlernten Wissens abgerundet. Dafür haben wir eine eigene Musterkrankenhausetage bestehend aus Patienten- und Bewohnerzimmer sowie OP-Sälen entworfen, die Ihnen neben den kurseigenen Praxisübungen auch nach den jeweiligen Tageseinheiten zur freien Verfügung steht. Weiterhin findet eine Praxiseinheit in unserem eigenen Labor statt, in dem Sie die Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik kennenlernen.
Die Zielgruppen des Lehrgangs zum Fachwirt für Hygiene und Reinigungstechnik sind:
- Fach- und Führungskräfte der Hygiene und Reinigungstechnik
- Existenzgründer von Dienstleistungsunternehmen
- Außendienstmitarbeiter für Maschinen, Geräte und Reinigungsequipment inkl. Vertrieb von Reinigungschemikalien und Desinfektionsmitteln
- Objektleiter
- Hauswirtschaftsleitungen in sozialen Einrichtungen
- Neueinsteiger in Dienstleistungsunternehmen