Geprüfter Seuchenschutzbeauftragter (m/w/d)

350,00  Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Abs. 21 UStG

Beschreibung

350,00  Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Abs. 21 UStG

Artikelnummer: COV-B-2020 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Hinweis: Die Onlinekurse finden als virtuelle Live-Schulung statt!

  • Dieser Kurs findet als Zweitageskurs in Form einer Online-Schulung an den ausgeschriebenen Veranstaltungstagen statt.
  • Zugangsvoraussetzung für die Online-Teilnahme ist ein PC / Notebook mit Internetzugang, Lautsprecher / Kopfhörer und einer Webcam. Die Anmeldeinformationen und Zugangsdaten zum virtuellen Seminarraum werden Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail übersendet.
  • Zertifikat und Schulungsunterlagen werden nach dem Kurs per Post an Sie versendet. Der Abschluss des Kurses erfolgt mit einem Multiple-Choice-Test

 

Zielgruppe:

Mitarbeiter in Unternehmen, welche durch den Arbeitgeber als Infektionsschutzbeauftragte benannt werden,

  • Desinfektoren,
  • Medizinisches Fachpersonal,
  • Mitarbeiter in Gemeinschaftseinrichtungen (Kitas, Schulen, JVA’s, Massenunterkünfte, Asylheime etc.)

 

Themenschwerpunkte: 

  • Infektions- und Ausbruchsmanagement: Identifikation von Verdachtsfällen für ein gehäuftes Auftreten von Erregern mit einheitlichen Mustern, Ausbrüche und organisatorischer Ablauf (internes und externes Management) bei einem Ausbruchsgeschehen, Identifikation von Gefahrenpotenzialen aus fehlerhaften Funktionsabläufen
  • Festlegung von Risikomanagementstrategien: Bewertung, Messung und systematische Erfassung von Risiken sowie Steuerung von adäquaten Reaktionen (Bewältigung von Risiken)
  • Arbeitssicherheit mit erhöhten Anforderungen an die Hygiene und des Personal- und Infektionsschutzes
  • Erstellung von Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen inkl. deren Einbindung in Betriebsanweisungen und Hygieneplänen
  • Recht
  • Infektiologie / Epidemiologie: Seuchenformen, typische Infektionskrankheiten und deren Vektoren und Erregerreservoirs
  • Arbeitshygiene
  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen unter anderem nach §§3 und 4 ArbSchG
  • Erstellen von innerbetrieblichen Infektionsschutzkonzepten
  • Während des Kurses erhalten die Teilnehmer rechtskonforme Dokumente, Vorlagen und Checklisten, um innerbetriebliche Infektionsschutzkonzepte umsetzen zu können.

Zusätzliche Informationen

Hinweis zur Kursgebühr

Der Gesamtpreis setzt sich zusammen aus:

– Kursgebühr
– Begleitungsunterlagen
– Zertifikat

Termine

06.05. – 07.05.2024 Onlinekurs, 04.11. – 05.11.2024 Onlinekurs

Zusätzliche Informationen

Hinweis zur Kursgebühr

Der Gesamtpreis setzt sich zusammen aus:

– Kursgebühr
– Begleitungsunterlagen
– Zertifikat

Termine

06.05. – 07.05.2024 Onlinekurs, 04.11. – 05.11.2024 Onlinekurs