Beschreibung
254,75 € Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Abs. 21 UStG
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Werden Sie Trinkwasser-Probenehmer und erlangen nach erfolgreicher schriftlicher und praktischer Abschlussprüfung das Zertifikat des Hygiene-Institut Schubert. Mit der so erzielten Fachkunde können Sie im Auftrag von Trinkwasser-Laboratorien Trinkwasserproben nehmen und analysieren lassen. Als eingebundener Trinkwasser-Probenehmer haben Sie die Möglichkeit im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit zu arbeiten.
Die von uns konzipierte eintägige Schulung eignet sich sowohl als Grundschulung als auch als Wiederholungsschulung. Die Fachkunde Trinkwasser-Probenehmer erlischt, wenn spätestens nach 5 Jahren keine Wiederholungsschulung besucht wurde.
Sie benötigen keine Voraussetzungen für diese Schulung. Die Schulung eignet sich besonders für folgende Personengruppen: staatlich geprüfte Desinfektoren, Labormitarbeiter, freiberuflich tätige Hygienefachkräfte, Techniker von Sanitärfirmen, weitere.
Schulungsinhalte:
- Rechtlinie Grundlagen im Trinkwasserbereich und der Trinkwasser-Probenahme
- Theoretische Grundlagen der Trinkwassermikrobiologie und für die mikrobiologische Trinkwasser-Probenahme
- Theoretische Grundlagen der Trinkwasserchemie und für die chemische Trinkwasser-Probenahme
- Theoretische Grundlagen von radioaktiven Stoffen und für die Trinkwasser-Probenahme auf radioaktive Stoffe
- Wichtige Grundlagen der Technik der Probenahme: Probenahmehähne, Behandlung von Probenahmehähnen, Ausrüstungsgegenstände für die Probenahme
- Berücksichtigung der DIN EN ISO 5667-3, DIN EN ISO 5667-5 und DIN EN ISO 19458
- Ort der Probenahme, Probenahmebezeichnungen, Ausfüllen von Formularen, zu verwendende Gefäße, Füllvolumen, Konservierung der Proben
- Besonderheiten der Probenahme auf Legionellen
- Qualitätssicherung der Probenahme im Trinkwasserlabor
- Praktische Übungen im Schulungszentrum
- Dokumentation von Probenahmen im Probenahmeprotokoll
- Interpretation von Prüfberichten
- Regeln zu Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Probenahme
- Schriftliche Prüfungen für Teilnehmer der Grundschulung (Teilnehmer der Wiederholungsschulung müssen keine schriftliche Prüfung ablegen)
Teilnahmegebühr:
- 250 € (mehrwertsteuerbefreit) zzgl. 25 € Tagungspauschale (mehrwertsteuerpflichtig)
-
Nachweis:
- Persönliches Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine
Der Zeitumfang der Schulung beträgt 8 Unterrichtseinheiten (1 Tag). Die Schulungsunterlagen werden in ausgedruckter Form zur Verfügung gestellt.
Trinkwasser-Probenahmen werden im gesetzlich geregelten Bereich z.B. in Küchen, Wohnungen, Produktionsbetrieben, Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, Hotels, als Erfolgskontrolle von Sanierungen von Trinkwasser-Installationen und vielen weiteren Bereichen durchgeführt.
Unser Trinkwasser-Probenahme-Zertifikat wird in allen Bundesländern anerkannt.
Für weitere Informationen zum Thema Trinkwasser sei an dieser Stelle auf das in Deutschland für Trinkwasser zuständige Umweltbundesamt verwiesen. Link: Trinkwasser | Umweltbundesamt
Zusätzliche Informationen
Termine | 08.09.2022 Dernbach (Westerwald), 29.11.2022 Dernbach (Westerwald) |
---|