Beschreibung
190,00 € Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Abs. 21 UStG
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Der eintägige Aktualisierungskurs Hygienebeauftragte in Gemeinschaftseinrichtungen richtet sich an Personen aus Gemeinschaftseinrichtungen nach IfSG §33 und §36. Dazu zählen z.B. Kindertageseinrichtungen und Kinderhorte, nach § 43 Absatz 1 des Achten Buches Sozialgesetzbuch erlaubnispflichtige Kindertagespflege, Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen, Heime und Ferienlager, aber auch Obdachlosenunterkünfte, Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern, sonstige Massenunterkünfte und Justizvollzugsanstalten. Dieses Seminar Hygienebeauftragte Gemeinschaftseinrichtungen unterstützt die Einrichtungen durch die Ausbildung und Benennung von Hygienebeauftragten ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die vielfältigen Aspekte der Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen werden vom Dozententeam praxisnah vermittelt, damit eine einfache und schnelle Umsetzung möglich ist.
Im Aktualisierungskurs werden aktuelle Themen aus folgenden Bereichen ausgewählt und vermittelt. Die Themenauswahl wird von Jahr zu Jahr aktuell angepasst:
- Allgemein
- Grundlagen Hygiene, Mikrobiologie, QM
- Rechtliche Grundlagen (u.a. IfSG § 33 und § 36, LMHV)
- Desinfektionsmittel und –verfahren, Sterilisationsmittel- und –verfahren
- Küchen- und Lebensmittelhygiene, Aufbereitung Geschirr, HACCP
- Gebäudereinigung, Flächendesinfektion
- Wäschehygiene und –aufbereitung
- Technische Hygiene (Trinkwasser, Luft, technische Einrichtungen wie Händedesinfektionsmittelspender, Wasch- und Geschirrspülmaschine)
- Hygienemanagement
- Erstellung eines Hygieneplans / Reinigungs- und Desinfektionsplans
- Maßnahmen bei Auftreten von bestimmten Krankheitserregern
- Risikobasierte Hygienemaßnahmen
- Umsetzung in die Praxis
- Best-Practices und Beispiele aus der Praxis
- Sinnvolle Kontrollmöglichkeiten
- Arbeitsschutz
- Hygiene aus Sicht des Arbeitsschutzes
- Richtige Verwendung von PSA
- Praktische Übungen (Händewaschen, Hände- und Flächendesinfektion, Wäscheaufbereitung, An- und Ablegen von PSA, Labor)
Zielgruppe:
- Personen aus Gemeinschaftseinrichtungen wie z.B. Kindertageseinrichtungen und Kinderhorte, nach § 43 Absatz 1 des Achten Buches Sozialgesetzbuch erlaubnispflichtige Kindertagespflege, Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen, Heime und Ferienlager, aber auch Obdachlosenunterkünfte, Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern, sonstige Massenunterkünfte und Justizvollzugsanstalten.
Dozententeam:
- Anna-Maria Rager, Kevin Krzysch, Marcel Depré, Dr. Manuel Heintz
Der Basiskurs wird von allen Dozenten gemeinsam gestaltet (die Kurstage sind nach Dozenten aufgeteilt), der Aktualisierungskurs wird von 1 Person aus dem Dozententeam gehalten.
Teilnahmegebühr:
- 190 €
Nachweis:
- Persönliches Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine
- Das Hygiene-Institut Schubert ist RbP-Schulungsanbieter (siehe www.regbp.de). Für diesen Kurs erhalten Sie 8 RbP-Fortbildungspunkte.
Dazu passende Kurse und Produkte:
Weitere Informationen und externe Links:
Zusätzliche Informationen
Termine | 22.09.2023 Online, 15.02.2024 Online, 19.07.2024 Triesdorf, 02.12.2024 Online |
---|