Beschreibung
Hinweis: Die Onlinekurse finden als virtuelle Live-Schulung statt!
- Der Kurs findet als reine Onlineschulung statt. Präsenzveranstaltungen werden als solche ausgewiesen.
- Die Termine zu den einzelnen Kursen finden Sie unter dem Tab-Punkt: “Zusätzliche Informationen”.
- Zugangsvoraussetzung für die Online-Teilnahme ist ein PC / Notebook mit Internetzugang, Lautsprecher / Kopfhörer und eine Webcam. Die Anmeldeinformationen zum virtuellen Seminarraum werden Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail übersendet.
Kursbeschreibung:
Der dreitägige Lehrgang richtet sich an Personengruppen, welche mit hygienerelevanten Aufgaben in Branchen wie z.B. Pharmaindustrie, lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Gebäudereinigung und Gesundheitswesen betraut werden.
Der Lehrgang vermittelt neben Grundlagen in den Bereichen Hygiene, Mikrobiologie und Desinfektion das erforderliche Fachwissen, welches zur Ausübung von administrativen Tätigkeiten in Bereichen der Hygiene erforderlich ist. Dazu gehört das Erstellen von Hygiene-, Reinigungs- und Desinfektionsplänen, das Verfassen von Arbeits- und Verfahrensanweisungen, sowie die Umsetzung von Personalschulungen.
Lehrgangsmaterial:
- Kursbegleitendes Skript
Prüfung:
- 10-15 Minuten, mündliche Prüfung
Zielgruppe:
- Personal im Gesundheitswesen, welches mit hygienerelevanten Themen betraut wird und diese verarbeiten muss
- Führungskräfte in Bereichen des Gesundheitswesens
- Mitarbeiter im Außendienst in Bereichen der Pharma-, Lebensmittel- und Medizinproduktindustrie
- Mitarbeiter im Qualitätsmanagement in hygienerelevanten Bereichen
Teilnahmevoraussetzung:
- Grundkenntnisse und Berufspraxis / Branchenerfahrung in hygienerelevanten Bereichen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Beispiele für vermittelte Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Infektionswege und Infektionsketten
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Infektionskrankheiten
- Infektionsschutz
- Rechtliche Grundlagen
- Hygieneplan-Management
- Verfassen von Arbeitsanweisungen und Verfahrensanweisungen
- Ausbruchsmanagement
- Personalschulung