Beschreibung
In diesem Seminar Hygienebeauftragter in Wäschereien lernen Sie die vielfältigen Aspekte der Textil- und Wäschereihygiene kennen. Sie sind nach dem Hygienebeauftragten-Seminar in der Lage Hygieneschulungen und Hygienebegehungen selbstständig durchzuführen und das Thema Hygiene im Betrieb zu vertreten. Sie können nach dem Seminar Hygienebeauftragter in Wäschereien Hygieneproben eigenverantwortlich nehmen. Sie kennen die Anforderungen der DIN EN 14065 (RABC-System) und des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Bezug auf Wäsche- und Textilhygiene.
Die meisten Aufbereitungen sind, da Textilien im Allgemeinen wiederverwendet werden, Teil einer internen oder externen Dienstleistung, die aus dem Sammeln der gebrauchten Artikel, dem Zurückbringen zum Ort der Wäscheaufbereitung zum Waschen und der anschließenden Auslieferung an den internen oder externen Kunden besteht. Die Wäscheaufbereitung sollte durchweg hygienisch einwandfrei und nach guten Arbeitsverfahren arbeiten, die größten Anstrengungen bei der RABC-Umsetzung betreffen jedoch den betrieblichen Ablauf.
In unseren Schulungsräumlichkeiten kann anhand von vorhandener Waschtechnik (Waschmaschinen, Waschtrockner) praxisnah und anschaulich die Fallstricke von desinfizierenden Waschverfahren und hygienischer Aufbereitung von Textilien erlernt werden.
Dieses Seminar Hygienebeauftragter Wäschereien richtet sich sowohl an Personen der internen Wäscheaufbereitung als an Personen aus gewerblichen Wäschereien.
Seminarinhalte Hygienebeauftragter in Wäschereien:
- Entwicklung von Hygieneplänen und Konzepten
- Durchführung von Hygieneschulungen (notwendige Inhalte, Präsentationstechniken)
- Durchführung von Begehungen, Kontrollen, Visiten (Erarbeitung Checklisten, Dokumentation, Moderation)
- Grundlagen Hygiene/Mikrobiologie/Qualitätsmanagementsystem
- Inhalte und Umsetzung der DIN EN 14065
- Richtige Desinfektionsmaßnahmen
- Validierung von desinfizierenden Waschverfahren
- Umgang mit Biomonitoren / Bioindikatoren und Probenmaterial für Hygienekontrollen
- Hygiene und Sanierung von technischer Einrichtung
- Anforderungen an Textilhygiene aus unterschiedlichen Branchen (Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie, Reinraum-/Pharmabereich)
- Aufbereitung von Reinigungstextilien und Medizinprodukten
- Zertifizierungsmöglichkeiten
Zielgruppe:
- Hygienepersonal in Wäschereien, Hygienebeauftragte, Betriebsleiter, Techniker, QM-Beauftragte in Wäschereien
Teilnahmegebühr:
- 449 € zzgl. Tagungspauschale von 30 € pro Tag
Nachweis:
- Persönliches Zertifikat nach bestandener Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
Das Seminar wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in Präsenz oder Online teilnehmen möchten.
- Für die Online-Teilnahmen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon (nach der Anmeldung zum Seminar erhalten Sie weitere Informationen)
Passende Produkte zu dieser Schulung:
- Unsere Zertifizierungsmöglichkeiten für Wäschereien finden Sie hier
- Gerne führen wir auch Hygienebegehungen oder mikrobiologische Probenahmen für Sie durch. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiterführende Informationen und Links zu externen Inhalten:
- Die DIN EN 14065 und das Hygienemanagementsystem RABC finden Sie hier bzw. hier
- Stellungnahme des VAH bezüglich Keimbelastung Waschmaschine / Waschgut