Beschreibung
In diesem Seminar zur Biostoffverordnung lernen Sie den rechtlichen Rahmen für den beruflichen Umgang mit Biostoffen nach BioStoffV kennen. Mit Hilfe dieses Seminars lernen Sie Gefährdungsbeurteilungen sinnvoll zu gestalten und wie Sie Regelungen zur Biostoffverordnung innerbetrieblich umsetzen können. Die BioStoffV findet unter anderem Anwendung auf folgende Bereiche: Kläranlagen und abwassertechnische Anlagen, Versuchstierhaltung, Abfallsammlung, Behandlung und Verwertung von Abfällen, Land- und Fortwirtschaft, Archiven, im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege, Veterinärmedizin, mikrobiologischen Laboren. Neben den Messverfahren zur Erfassung von Biostoffen werden die Risikogruppen für Mikroorganismen und das Schutzstufenkonzept entsprechend Biostoff-Verordnung erläutert.
Fachkunde BioStoffV nach TRBA 200
Mit diesem Seminar zur Biostoff-Verordnung kommen Sie Ihrer Fachkunde nach Biostoffverordnung (BiostoffV) gemäß TRBA 200 einen Schritt näher. Die Entscheidung bzgl. der Fachkunde muss der Arbeitgeber treffen, umfasst aber mindestens die Komponenten geeignete Berufsausbildung, einschlägige Berufserfahrung und Kompetenz im Arbeitsschutz. Alle Komponenten werden in diesem Biostoff-Verordnung Seminar zum Umgang mit Biostoffen nach BiostoffV adressiert.
Inhalte:
- Mikroorganismen, Infektionswege
- IfSG, BioStoffV, TRBA
- Fachkunde nach Biostoff-Verordnung
- Einteilung von Mikroorganismen nach TRBA
- Sinnvolle Reinigungs- und Desinfektionsmöglichkeiten
- Hygieneplan und Hygienemanagement
- Fallbeispiele
- Checklisten/Wissensfragen zur Selbstkontrolle
Zielgruppe:
- Beauftragte zum Umgang mit Biostoffen nach BiostoffV, Mitarbeiter von Laboren, Kläranlagen und anderen relevanten Bereichen
Teilnahmegebühr:
- 299 €
Nachweis:
- Persönliche Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine
Technische Voraussetzungen:
- Stabile Internetverbindung, Kopfhörer mit Mikrofon (nach der Anmeldung zum Seminar erhalten Sie weitere Informationen)
Dazu passende Kurse und Produkte:
- Hygienebeauftragter in Wäschereien (Basiskurs)
- Hygienebeauftragter in Wäschereien (Aktualisierungskurs)
- Hygienebeauftragter in der Hauswirtschaft (Basiskurs)
- Hygienebeauftragter in der Hauswirtschaft (Aktualisierungskurs)
- Hygienebeauftragter in der Pflege (Basiskurs)
- Hygienebeauftragter in der Pflege (Aktualisierungskurs)