Beschreibung
Der eintägige Online-Aktualisierungskurs Hygiene in der Pflege und Altenpflege richtet sich an Personen aus der Pflege, die in Gemeinschaftseinrichtungen nach IfSG §33 und §36 tätig sind. Dieses Seminar Hygiene in der Pflege und Altenpflege unterstützt die Einrichtungen durch die Ausbildung und Benennung von Hygienebeauftragten ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die vielfältigen Aspekte der Hygiene in der Pflege werden vom Dozententeam praxisnah vermittelt, damit eine einfache und schnelle Umsetzung möglich ist.
Im Aktualisierungskurs werden aktuelle Themen aus folgenden Bereichen aufgegriffen und vermittelt:
- Allgemein
- Grundlagen Hygiene, Mikrobiologie, QM
- Rechtliche Grundlagen (u.a. IfSG § 33 und § 36, LMHV)
- Desinfektionsmittel und –verfahren, Sterilisationsmittel- und –verfahren
- Flächendesinfektion / Flächenhygiene
- Wäschehygiene
- Hygienemanagement
- Erstellung eines Hygieneplans / Reinigungs- und Desinfektionsplans
- Maßnahmen bei Auftreten von bestimmten Krankheitserregern
- Maßnahmen bei Ekto- und Endoparasitenbefall
- Risikobasierte Hygienemaßnahmen
- Hygiene bei medizinisch-pflegerischen Maßnahmen
- Körperpflegemaßnahmen
- Hygiene bei Inhalationen
- Hygiene bei invasiven Maßnahmen (Harndrainage, Injektionen, Infusionstherapie, Verbandwechsel, enterale Ernährung, Umgang mit PEGs, Umgang mit Tracheostoma und Trachealkanülen, Absaugung von Atemwegssekreten, Umgang mit Absaufsystemen)
- Arbeitsschutz
- Hygiene aus Sicht des Arbeitsschutzes
- Richtige Verwendung von PSA
- Praktische Übungen (Händewaschen, Hände- und Flächendesinfektion, An- und Ablegen von PSA, Labor)
- Erstellung von Begehungsprotokollen
Zielgruppe:
- Personen aus der Pflege, Hygienefachkräfte, Hygienefachpersonal, Pflegehilfskräfte, Hygienebeauftragte
Dozententeam:
- Anna-Maria Rager, Kevin Krzysch, Dr. Manuel Heintz
Der Basiskurs wird von allen Dozenten gemeinsam gestaltet (die Kurstage sind nach Dozenten aufgeteilt), der Aktualisierungskurs wird von 1 Person aus dem Dozententeam gehalten.
Teilnahmegebühr:
- 190 €
Nachweis:
- Persönliches Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine
Der Aktualisierungskurs wird online über die Plattform Zoom ausgerichtet. Sie benötigen daher eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer und eine Kamera.
- Das Hygiene-Institut Schubert ist RbP-Schulungsanbieter (siehe www.regbp.de). Für diesen Kurs erhalten Sie 8 RbP-Fortbildungspunkte.
Weitere interessante Seminare zu Hygiene in der Pflege:
Hygienebeauftragte in der Pflege (Basiskurs)
Hygienebeauftragte in der Hauswirtschaft (Basiskurs)
Hygienebeauftragte in der Kinderbetreuung / Infektionsschutz Kita – aber richtig!
Weitere interessante externe Links zu Hygiene in der Pflege:
Auszug aus §35 des IfSG:
Folgende Einrichtungen und Unternehmen haben sicherzustellen, dass die nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft und der Pflegewissenschaft erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, um Infektionen zu verhüten und die Weiterverbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden:
1. vollstationäre Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen oder vergleichbare Einrichtungen,
2. teilstationäre Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen oder vergleichbare Einrichtungen,
3. ambulante Pflegedienste und Unternehmen, die den Einrichtungen nach Nummer 1 oder Nummer 2 vergleichbare Dienstleistungen anbieten; Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne von § 45a Absatz 1 Satz 2 des Elften Buches Sozialgesetzbuch zählen nicht zu den Dienstleistungen, die mit Angeboten in Einrichtungen nach Nummer 1 oder Nummer 2 vergleichbar sind.