VDI 6023 Schulung: Fachkunde Trinkwasserhygiene

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Beschreibung

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Artikelnummer: n. v. Kategorien: , ,

Beschreibung

VDI 6023 Schulung: Fachkunde Trinkwasserhygiene 

Erwerben Sie die Fachkunde Trinkwasserhygiene nach VDI 6023 Kategorie A oder B und erwerben Sie damit die Voraussetzung, um wesentliche und wichtige Tätigkeiten an Trinkwasser-Installationen ausführen zu dürfen.

In dieser VDI 6023 Schulung lernen Sie die Anforderung an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung der Trinkwasserhygiene in Trinkwasser-Installationen. Alle Referenten (Referenten für Technik und Hygiene) besitzen die notwendigen Voraussetzungen gemäß VDI-MT 6023 Blatt 4. 

Zielsetzung der VDI 6023 Schulung

Die aktuelle Trinkwasser-Verordnung in Kombination mit der neuen EU-Richtlinie 2020/2184 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch beinhaltet auch verschiedene gesetzliche Anforderungen für Trinkwasser-Installationen. Die Missachtung dieser Anforderungen kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und sind daher von besonderer rechtlicher Bedeutung. Ziel dieses Seminars ist es die notwendige Fachkunde für eine adäquate Trinkwasserhygiene in Kombination mit der sachgerechten Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen zu vermitteln. Dadurch wird eine wesentliche Voraussetzung geschaffen, um Risiken der Trinkwasserhygiene in Installationen zu vermeiden. In der Kategorie B-VDI 6023 Schulung werden die Themen Errichtung, Wartung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen besonders thematisiert, wohingegen im Kategorie A-Seminar zusätzlich die Themen Planung und Inspektion behandelt werden. 

Zielgruppe 

Kategorie B: Das Seminar für die Kategorie B dauert 1 Tag und richtet sich an Personen, die Trinkwasser-Installationen unter hygienischen Gesichtspunkten errichten, ausführen, betreiben, warten oder instand halten. Dies sind z.B. folgende Personengruppen: Hausmeister, Gebäudetechniker, Installateure der technischen Gebäudeausrüstung. Für die Erlangung der Urkunde ist neben der notwendigen beruflichen Qualifikation aus dem Bereich Sanitärtechnik eine erfolgreich bestandene Prüfung am Ende des Seminars Voraussetzung. Ohne der notwendigen beruflichen Qualifikation nach VDI -MT6023 Blatt 4 erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Trinkwasserhygiene des Hygiene-Institut Schubert. 

Kategorie A: Das Seminar für die Kategorie A dauert 2 Tage und richtet sich an Personen, die Trinkwasser-Installationen verantwortlich planen, errichten, betreiben, warten und instand setzen. Dies sind z.B. folgende Personengruppen: Verantwortliche Betreiber in Unternehmen, Ingenieure, Techniker und Meister der technischen Gebäudeausrüstung bzw. Planer. Die Schulung ist Voraussetzung für alle Personen, die Hygieneinspektionen von Trinkwasser-Installationen durchführen möchten. Für die Erlangung der Urkunde ist neben der notwendigen beruflichen Qualifikation aus dem Bereich Sanitärtechnik eine erfolgreich bestandene Prüfung am Ende des Seminars Voraussetzung. Ohne der notwendigen beruflichen Qualifikation nach VDI-MT 6023 Blatt 4 erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Trinkwasserhygiene des Hygiene-Institut Schubert. 

Seminarinhalte

Kategorie B:

  • Rechtliche Grundlagen der Trinkwasserhygiene: TrinkwV, IfSG, EU-Richtlinie
  • Relevante technische Regelwerke: DIN 1988, DIN EN 1717, DIN EN 806, DIN 50930-6, DIN EN 12502-1 bis -4, DVGW-Arbeitsblätter und VDI-Richtlinien
  • Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
  • Grundlagen der Wasserchemie
  • Grundlagen von Messmethoden für die Bestimmung wasserchemischen Eigenschaften
  • Grundlagen von Messmethoden für die Bestimmung von Mikroorganismen
  • Probleme der Trinkwasserhygiene in Trinkwasser-Installationen
  • Bedeutung von Aspekten der Trinkwasserhygiene für die Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen

Kategorie A (zusätzlich zu Kategorie B):

  • Gesundheitliche Aspekte
  • Messmethoden für physikalische Messgrößen im Bereich Wasseranalytik und Trinkwasserhygiene
  • Relevante technische Regelwerke: insb. DVGW-Arbeitsblätter DVGW W 551, W 553, W557,
  • Gefährdungsbeurteilungen und Hygieneinspektionen von Trinkwasser-Installationen
  • Bedeutung von Aspekten der Trinkwasserhygiene und Lösungsmöglichkeiten bei der Planung, Errichtung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen 

Zu diesem Seminar passt die Schulung zum Trinkwasser-Probenehmer. Wenn Sie dazu mehr Informationen haben möchten schauen Sie hier.

Teilnahmegebühr VDI 6023 Schulung:

  •  Kategorie B: 499 €
  •  Kategorie A: 729 € 
  •  

Nachweis VDI 6023 Schulung:

  • Entweder persönliche Urkunde bei Vorliegen der Voraussetzungen oder eine persönliche Teilnahmebescheinigung, jeweils bei Bestehen der Prüfung

 

Weiterführende Links: 

Den aktuellen Stand der neuen Trinkwasser-Verordnung finden Sie hier